"Kerzen in Keramik mit einem Docht aus Buche sind nicht nur eine schöne Ergänzung für Innenräume, sondern auch ein außergewöhnliches Ritual. Hier sind einige Tipps, wie Sie möglichst lange Freude daran haben können, während Sie das Wachs rein und die Aromen voll erhalten."
1. Erstes Rauchen – der Schlüssel zum Erfolg
Beim ersten Anzünden lassen Sie das Wachs gleichmäßig bis zum Rand des Behälters schmelzen. Dies verhindert das sogenannte "Tunnelieren" und sorgt für eine lange Nutzung.
2. Kümmere dich um den Docht
Schneide den Buchen Docht vor jedem Anzünden auf etwa 0,5 cm. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verbrennung und minimiert übermäßigen Rauch.
3. Pal entsprechend lange
Löschen Sie die Kerze nicht nach ein paar Minuten. Brennen Sie sie mindestens 2–3 Stunden, damit das Wachs gleichmäßig schmilzt. So vermeiden Sie Wachsreste an den Wänden, das sogenannte Tunnelieren.
4. Stelle die Kerze an den richtigen Ort.
Vermeiden Sie Zugluft und Wärmequellen wie Heizkörper oder direktes Sonnenlicht. Eine stabile Temperatur verhindert ungleichmäßiges Brennen.
5. Sauberes Wachs
Wenn sich auf der Wachsschicht Verunreinigungen bilden, entferne sie vorsichtig vor dem nächsten Anzünden. Dadurch werden die Aromen reiner.
6. Rauchfrei löschen
"Zum Löschen der Kerze verwenden Sie einen Dochtlöscher oder pusten Sie die Flamme vorsichtig aus. Dies minimiert Rauch und sorgt dafür, dass die Kerze für die nächste Verwendung bereit ist."
7. Keramikrecycling
Nach dem Brennen der Kerze kannst du dem Keramikgefäß ein zweites Leben geben – es eignet sich perfekt als Vase, Behälter für Schmuck oder andere Kleinigkeiten.
Die Pflege von Kerzen mit einem Docht aus Buchenholz ist nicht nur eine Verlängerung ihrer Lebensdauer, sondern auch eine Möglichkeit, vollständig in die Atmosphäre einzutauchen, die sie schaffen. Es ist wichtig, sich an diese einfachen Regeln zu erinnern, um lange Zeit das warme Licht und die beruhigenden Aromen von Sojawachs genießen zu können.